125 Jahre BSV-Millingen
   
   
           
Grußwort        
   
Der Bürgerschützenverein Millingen e.V. feiert in diesen Tagen ein stolzes Jubiläum. Vor 125 Jahren, also im Jahre 1863, wurde der Bürgerschützenverein Millingen ins Leben gerufen. Wenn ein Schützenverein ein solches Jubiläum feiern kann, dann beweist das, dass es ihm gelungen ist, über viele Generationen hinweg ebenso aktiv wie attraktiv zu bleiben und engagierte Mitglieder zu finden.

Die Mitglieder des Bürgerschützenvereins Millingen haben eine alte und ehrwürdige Tradition übernommen und hinübergetragen bis in unsere Tage. In dem Bemühen, Tradition und Brauchtum zu bewahren, sehen wir eine bedeutende Aufgabe. Der kameradschaftliche Zusammenschluss von Menschen aus allen Kreisen und Schichten der Bevölkerung wirkt hinaus in das gesellschaftliche Leben und fördert die Zusammengehörigkeit. Somit erfüllen die Bürgerschützenvereine eien wichtige Funktion im Leben ihrer Gemeinde.

Als Bürgermeister und Stadtdirektor begrüßen wir alle Gäste, die anläßlich der Jubiläumsveranstaltung nach Millingen kommen, ganz herzlich. Dem Bürgerschützenverein Millingen wünschen wir für die Zukunft alles Gute.

Rheinberg, im Juni 1988

                 
           Bechstein                 Dr. Springorum
        Bürgermeister               Stadtdirektor           
BechsteinSpringorum

 

Zum Geleit


 

Mit Stolz kann der Bürgerschützenverein Millingen e.V. auf ein 125jähriges Bestehen zurückblicken. Alle Widrigkeiten wie Kriege, Katastrophen und Krisen in den zurückliegenden Jahren konnten den Zusammenhalt der Bürgerschützen nicht erschüttern.

Heute, in dieser äußerst kurzlebigen Zeit, stellt das Vereinsziel eine anerkennenswerte Art der Traditionserhaltung für den schaffenden Menschen dar, denn nur indem wir uns bewusst werden, was das Vergangene bedeutet, wird uns die Gegenwart zum Gewinn.

Das Bemühen der Mitglieder der Millinger Bürgerschützen, altes Brauchtum zu bewahren, verdient Lob und Anerkennung.

Als Schirmherr des diesjährigen Jubiläums spreche ich den Millinger Bürgerschützen meinen Glückwunsch aus und wünsche allen Mitgliedern ein gutes Gelingen dieser Veranstaltung.

Rheinberg, im Juni 1988


Percy Aumund    
Aumund     
         

Zum Geleit


 

Der Bürgerschützenverein von 1863 Millingen e.V. feiert in diesem Jahr sein 125-jähriges Bestehen. Das ist Grund genug für uns, dieses Fest mit Stolz und Freude in würdiger Form am 11. Juni 1988 zu begehen.

Höhen und Tiefen, die der Bürgerschützenverein in seinen 125-jährigen Bestehen hat durchstehen müssen, haben die Bürgerschützen immer wieder zu einem echten Zusammenhalt finden lassen und das Erbe unserer Väter erhalten.

- Die Kameradschaft zu hegen und das Brauchtum zu pflegen - ,dieser Wahlspruch ist das Fundament unseres Bürgerschützenvereins. Ich wünsche unserem Bürgerschützenverein, dass sich immer wieder Männer und besonders Jugendliche für unsere Ideale begeistern lassen. Sie mögen in gutem Einvernehmen und guter Zusammenarbeit mit allen ortsansässigen Vereinen stets das Beste für unsere Millinger Heimat bemüht sein zu erreichen.

Zu unserem Jubiläum erscheint eine Festzeitschrift, die durch die Beiträge vieler Unternehmungen und Gewerbetreibender in Form von Annoncen und Spenden finanziert werden konnte. Ihnen allen möchte ich hiermit recht herzlich danken.

An unserem Jubelfest, dem ich einen erfolgreichen Verlauf wünsche, sollen alle Schützen, alle Gönner und Freunde unseres Vereins und alle Millinger Bürger recht frohe Stunden in unserer Mitte erleben.


Fritz Spandick
Präsident    
Spandick
         

   
© ALLROUNDER
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.